Eigentlich habe ich die Schneiderfachschule in Meran besucht und mein Weg führte mich dann in die Modeschule „Le Grand Chic“ in Verona. Das Interesse an den heimischen Trachten und die Freude an den althergebrachten und zugleich raffinierten Vorlagen haben mich wieder zurück nach Südtirol geführt. Obwohl ich bereits Schneidermeisterin war, ist mir sehr bald bewusst geworden, in wie vielem sich die Trachtenschneiderei von allem anderen unterscheidet, was ich mir bisher aneignen konnte. Das war Herausforderung genug für mich um in mehrjähriger Trachtenspezialisierung bei Hansjörg Götsch im Passeiertal diese alte Handwerkskunst anzueignen. Heute habe ich meine eigene Schneiderei in St. Lorenzen im Pustertal und arbeite für Musikkapellen, Volkstanzgruppen, Schützenkompanien und Brauchtums- und Trachtengruppen aus Südtirol, Osttirol, Welschtirol und Nordtirol.